Archive for the ‘Guerilla Marketing Agentur’ Category

Guerilla-Vergnügungspark in Second Life – Pontiac Motorati Life

Dienstag, August 14th, 2007

Der folgende Beitrag soll einmal mehr den extremen Wandel der Werbemöglichkeiten im Computerzeitalter verdeutlichen:

Second Life, eine virtuelle Welt im Internet, in der jeder die Möglichkeit hat, sich selbst als Charakter darzustellen, Land zu kaufen (was allerdings reales Geld kostet!) und sie zu bewohnen… Die Einführung dieses Projekts schlug ein wie eine Bombe, die Teilnehmerzahl wächst täglich. Ebenso wie einzelne Personen können sich natürlich auch Firmen in das “Spiel” einschleusen. Bereits mehrere große Unternehmen haben dies getan. Allen voran jedoch Pontiac mit ihrem Motorati Life. Was sie dabei gegenüber allen anderen Anbietern hervorhebt ist die geschickte Idee sog. “Customer Co-Creation”. Die Firma kaufte hierzu einige Inseln und baute einen interaktiven Freizeitpark mit verschiedensten Extra-Spielen. Abgesehen von ein paar zentralen, von Pontiac selbst umgesetzten Ideen, wird vor allem auf die Begeisterungsfähigkeit und die Kreativität der Second Life Einwohner gesetzt. Diesen wird Land zur Verfügung gestellt, damit sie eigene Projekte rund um das Motorsportthema realisieren (wie z.B. Monster Truck Rennen, Fahrzeuge sprengen, Fahrzeugtuning, uvm.). So bietet das Motorati Life einen großen Spaßfaktor, wird von vielen Nutzern angenommen und die eigentliche Firmenwerbung wirkt nicht aufdringlich. Diese “Guerilla-Werbung”, umgesetzt von der Agentur Campfire, New York, gewann bei den diesjährigen ANDY Awards (New Yorker Werbepreis) Bronze.

8-14_Guerilla_MotoratiLife1.jpg

8-14_Guerilla_MotoratiLife3.jpg

8-14_Guerilla_MotoratiLife2.jpg

 

Automaten + Print = witzige Guerillawerbung von Jobsintown.de

Dienstag, August 14th, 2007

Um für die Internetseite Jobsintown.de zu werben, beklebte die Agentur Scholz&Friends Berlin GmbH alltägliche Geräte wie Kaffee-, Foto- oder Bankautomat mit Printwerbung dergestalt, dass es aussah, als säßen in ihnen reale Menschen, die gerade bei der Arbeit sind- und zwar bei einer absolut besch… Arbeit, was auch der Aufhänger für den Werbeslogan ist: “Das Leben ist zu kurz für den falschen Job.” Auf der Internetseite kann nach Jobs verschiedenster Art gesucht werden, so dass für jeden Typ etwas dabei ist. Die Kampagne gewann in diesem Jahr den ANDY Award und holte bereits im Jahr 2006 den silbernen Löwen in Cannes.

8-14_Guerilla_Jobsintown1.jpg

8-14_Guerilla_Jobsintown2.jpg

8-14_Guerilla_Jobsintown3.jpg

Schlamm macht gewöhnliche Werbetafel zu Guerilla-Produkt – Nissan Frontier

Dienstag, August 14th, 2007

Um für die extreme Offroad-Tauglichkeit des Nissan Frontier zu werben, hatte die Agentur Lowe in El Salvador eine ebenso einfache wie gute Idee: im Grunde wurde lediglich eine gewöhnliche Werbetafel am Straßenrand in einer schönen Gegend platziert. Nun verpasste man der Tafel jedoch eine spezielle Lackierung, die den Eindruck vermittelte, als wäre sie zentimeterweise mit Matsch bedeckt- vermutlich war auch etwas “echter Dreck” dabei- und schon war sie ein Eye-Catcher. Wer sich fragte, warum das Ding denn so unglaublich schmutzig ist, bekam bei Betrachtung der Werbefläche die Antwort… Gute Aktion, die wie gesagt durch eine ganz einfache Idee die Aufmerksamkeit auf sich zieht!

8-14_Guerilla_NissanFrontier1.jpg

Guerilla-Wegbeschreibung der Future Sports-Kette

Montag, August 13th, 2007

So… nach einer kurzen Pause geht es jetzt wieder täglich weiter mit den verschiedensten Guerilla-Kampagnen, die so auf der Welt verwirklicht werden. Weiterhin viel Spaß damit!

DDB Deutschland hat für die Fitnesskette Future Sports eine interaktive Guerilla-Aktion gestartet, die ihren Aufhänger an einer öffentlichen Stadtkarte hatte. Die Aktion war angepasst auf übergewichtige Menschen. Bei der Betrachtung des Plans sieht man wie üblich den Punkt, an dem sich der Passant gerade befindet. Dieser ist allerdings so groß, dass man die unmittelbare Umgebung nicht sehen kann. “You are here. It´s time to lose weight.” war die Aufforderung der Kette. Befolgte man diese nun und schickte eine sms mit dem Inhalt “I am here.” an eine bestimmte Nummer, so wiurde eine per GPS gesteuerte Wegbeschreibung in die nächstgelegene Filiale zurückgesendet. Dort bekam der angesprochene Kunde auch 20% Rabatt auf die verschiedenen Kurse. Laut Aussagen waren diese zwei Wochen nach Durchführung der Aktion restlos ausgebucht. Die Kampagne gewann beim diesjährigen Cannes-Festival den silbernen Löwen.

8-13-Guerilla_futuresports1.jpg

Guerilla-Aufsatz macht Gabeln zu Gefängnisstäben – Anti Drink and Drive

Montag, August 13th, 2007

Diese Guerilla-Aktion wurde von Saatchi & Saatchi in Australien verwirklicht. Eine gute Idee, um die möglichen Folgen von Fahren unter Alkoholeinfluss zu dramatisieren. Dazu wurden in mehreren Restaurants Papieraufsätze auf Gabeln gesteckt, so dass sie einzelnen Spitzen wie Gefängnisstäbe aussahen (Bild). Dazu der warnende Spruch: “Gefängnisessen schmeckt nicht so gut wie hier.” Gute Aktion, die bestimmt den ein oder anderen davon abgehalten hat, sich noch ein zweites und drittes Gläschen Wein zu bestellen…

8-13-Guerilla_drunkdrive1.jpg

Guerilla-Aktion für Landminenopfer – landmine.de

Montag, August 13th, 2007

Hier lässt sich wieder drüber streiten, ob diese Aktion zu weit geht oder es nur legitim ist, auf die schrecklichen Folgen von Landminenunfällen hinzuweisen. JWT Frankfurt hat dafür an einer automatischen Glastüre das Bild eines kleinen Kindes angebracht, das mit einem Fußball spielt. Wenn man sich nun der Türe nähert und sie sich elektrisch öffet, sieht es so aus, als würde der Junge nur noch mit einem Bein dastehen. Wie gesagt, sehr hart, aber ähnlich wie die Landminenaktion mit der Ketchup-Tube (weiter unten in diesem Weblog) in meinen Augen nur eine Verdeutlichung der Grausamkeit, die einfach knallharte Realität ist… Und wer geschockt wird, der fühlt sich schließlich auch mehr betroffen.

8-13-Guerilla_landmine1.jpg

Guerilla-Aktion gegen Jugend-Adipositas – VERB Yellowball

Freitag, August 3rd, 2007

Diese Aktion stammt aus den USA und hat bei den diesjährigen Cannes-Festspielen eine Silbermedaille eingesteckt. Die Agentur Arc Worldwide hat für das Gesundheitsamt eine Kampagne realisiert, mit der gegen Fettleibigkeit von Kindern vorgegangen werden sollte. Um diese zum Spielen zu animieren, wurden landesweit 500000 gelbe Bälle direkt an Heranwachsende verteilt. Auf jedem Ball war ein spezieller Code, mit dem man sich auf der Homepage von VERB (so lautet der Name der Kampagn) registrieren konnte. Die Kinder wurden ermutigt, einen Video-Blog über “ihr Abenteuer” mit dem Ball zu verfassen und ihn schließlich an Freunde oder noch besser entfernte Bekannte weiterzugeben. So konnte der Weg des eigenen Balles immer nachverfolgt werden. Laut Agentur entwickelte sich ein reger Zugriff auf die Internetseite, der Erfolg konnte anhand der Codes gemessen werden und war riesig! Unter www.verbnow.com kann man sich über den Hintergrund dieser Guerilla-Aktion informieren.

8-03_Guerilla_YellowBall1.jpg

Guerilla-Rückspiegel am Parkplatz – Pril

Freitag, August 3rd, 2007

In Indien hat Pril mit dieser Guerilla-Kampagne, umgesetzt von TBWA, für seine Marke geworben: An öffentlichen, hoch frequentierten Parkplätzen wurden hochpolierte Küchenutensilien wie Töpfe und Woks so angebracht, dass sie als Rückspiegel fungierten. Als der neugierige Autofahrer bzw. Passant sich genauer ansah, was da so auffallend und extrem glänzt, erkannte er das kleine Branding in der Mitte des “Spiegels”… wie heißt der Slogan so schön: “Willst du viel, spül mit Pril!” Netter Einfall!

8-03_Guerilla_Pril1.jpg

Guerilla-Kamera macht gespenstische Bilder – Forbidden Siren II

Donnerstag, August 2nd, 2007

Sony hat mit Hilfe der TBWA auf der Games Convention 2006 in Leipzig eine klasse Guerilla-Aktion umgesetzt, um für das Spiel Forbidden Siren II zu werben: Hostessen verteilten Snap-Shot-Kameras an Besucher, um den Tag auf der Videospiel-Messe auf Fotos festhalten zu können. Die Apparate waren vermeintlich lediglich mit dem Playstation 2 Logo gebrandet. Auf den fertig entwickelten Bildern erlebten die Benutzer dann aber eine Überraschung, denn es war auf jedem Bild auch ein Geist zu sehen, der mitposierte… Auf dem letzten Bild des präparierten Films konnte man lesen: “The horror is closer than you think. Forbidden Siren II. Out now for Playstation 2.” Eine super Idee, die dazu führte, dass die Fanpage des Spiels dreimal häufiger besucht wurde und außerdem die Fotos überall im Internet verbreitet wurden- einige wurden sogar bei Ebay als Kultartikel angeboten! So wirbt man für Neuerscheinungen!!!

8-02_Guerilla_ForbSir1.jpg

Guerilla-Bowlingkugeln überall – Overpoort Bowl

Donnerstag, August 2nd, 2007

Die Agentur Duval Guillaume hat in Brüssel für das Bowlingcenter Overpoort Bowl diese Guerilla-Aktion verwirklicht: um für die Halle mitten im Studentenviertel zu werben, wurden in der gesamten Umgebung alle nur erdenklichen Werbeflächen genutzt, Hauptsache rund. Dazu wurden kleine Sticker mit drei angedeuteten Löchern, sowie der Name des Centers auf die Objekte geklebt. So wimmelte es kurzerhand in der Gegend nur so von “Bowlingkugeln” (siehe Bilder). Sowas erzählt man sich weiter, gute Idee!

8-02_Guerilla_OverpoortBowl3.jpg

8-02_Guerilla_OverpoortBowl2.jpg

8-02_Guerilla_OverpoortBowl1.jpg